Bleiwolle wird zum Abdichten schwer zugänglicher Wände, Decken oder Flanschverbindungen verwendet, die vor Strahlung geschützt werden müssen. Eine sehr gute Duktilität gewährleistet ein schnelles und einfaches Befüllen und Verschließen von kleinen Löchern und Spalten. Bleiwolle wird in Schichten gestapelt. Die erforderliche Wollmenge hängt von der Anzahl der Lagen ab. Die Dichte des Materials beträgt 11,0 kg / dm. Nach dem Verlegen bildet das Material eine einheitliche Bleischicht, die effektiv vor Strahlung schützt.